Zellulose
Nachhaltig-Richtungsweisend-Umweltschonend
Zellulose ist ein ökologischer sowie ressourcenschonender Dämmstoff, der aus recyceltem Altpapier hergestellt wird. Der Einbau der Zellulosedämmung erfolgt mittels einer speziellen Einblasmaschine, welche das Material unter Luftdruck über einen Schlauch in die Hohlräume des Gebäudes leitet und dort verdichtet. Das Material bietet gute Wärmedämmeigenschaften ist rasch zu verarbeiten und darüber hinaus ein richtiger Alleskönner. Wir informieren nicht nur über die Eigenschaften des Materials, sondern auch wo dieses zum Einsatz kommen könnte. Darüber hinaus vergleichen wir Vor- und Nachteile und geben Richtwerte für die Kosten.
Eigenschaften und Vorteile
Die Zellulosedämmung ist wirklich ein ökologischer Allrounder. So schützt der Dämmstoff nicht nur vor Wärmeverlusten im Winter, sondern auch der sommerliche Wärmeschutz eines Gebäudes lässt sich durch die gute Wärmespeicherfähigkeit zuverlässig erhöhen, denn diese ist ca. drei mal so hoch wie bei einer herkömmlichen Mineralwolle. Darüber hinaus ist die Dämmung aus Zellulose resistent gegenüber Schimmel und Ungeziefer.
Einsatzmöglichkeiten
• Zwischensparrendämmung
• Aufdachdämmung
• Zwischendecken
• Hohlraumbefüllung
• Riegelwand
• Vorgehängte Fassaden
• Oberste Geschoßdecke (frei aufgeblasen)
• Schallschutzwände und Decken