Thermo Holz

Hölzer aus heimischer Bewirtschaftung, die sich ohne Schutz weniger für einen dauerhaften Einsatz eignen, weisen dank thermischer Modifizierung bessere Eigenschaften auf.
Der Prozess funktioniert durch Zufuhr von Wärme und Wasserdampf, ohne jegliche Chemikalien.

Thermobehandlung verändert die Zellstruktur, wodurch thermisch behandeltes Holz geringer als zuvor auf Umgebungsfeuchte reagiert. Es zeigt hohe Formstabilität, sowie vermindertes Quell- und Schwindverhalten und eine geringe Anfälligkeit zur Rissbildung. Dank der neuen Qualitäten ist thermisch modifiziertes Holz zudem resistent gegen Pilzbefall. Thermoholz nimmt je nach Temperaturintensität homogene, dunkle Farbnuancen an, ohne seine charakteristische Zeichnung zu verlieren.

Verfügbarkeit:

  • Thermo Kiefer
  • Thermo Esche